Mit Vielfalt noch erfolgreicher

Eine Kultur in der Inklusion und Empowerment nicht nur Schlagworte sind

Bei Michelin glauben wir: unterschiedliche Perspektiven machen uns stark. Teams aus verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen entwickeln Ideen und gemeinsam gestalten wir die Mobilität der Zukunft.
Frauen wie Maria Röttger, die seit Juni 2022 das Management Board Europe North leitet, zeigen, wie Leadership und Diversity Hand in Hand gehen. Und unsere Diversity-Initiativen sorgen dafür, dass jeder Beitrag zählt. Unsere Teams wachsen zusammen, lernen voneinander und sind so viel innovativer und effizienter.

Ideen entfalten ihre Wirkung erst, wenn sie wirklich umgesetzt werden. Denn bei Michelin schaffen wir eine Kultur, die Teams stärkt, die Gemeinschaft unterstützt und die die nächste Generation inspiriert. Vielfalt und Inklusion schaffen Raum für neue Perspektiven, beflügeln Kreativität und treiben Innovationen voran. Das ist der Wert, den wir gemeinsam leben.

UND SO SETZEN WIR UNS FÜR VIELFALT EIN

  • Diversity Committee

    Das Diversity Committee EUN bei Michelin besteht aus 20 Mitgliedern aus verschiedenen Nationen und verantwortet die strategische Steuerung aller DEI-Aktivitäten in Europa Nord. Ziel ist es, Vielfalt als Wachstumstreiber zu etablieren, Diskriminierung keinen Raum zu geben und allen Mitarbeitenden freie Entwicklung zu ermöglichen.

    Verschiedene Arbeitsgruppen sorgen dafür, dass Diversity, Equity & Inclusion unternehmensweit gelebt wird. 

  • Diversity Check

    Mit dem internen Diversity Check analysieren wir in vier Schritten, wie vielfältig, inklusiv und chancengleich Teams bei Michelin aufgestellt sind. Neben einer Selbsteinschätzung und einem Inklusionsfragebogen beobachten wir Teammeetings und Verhaltensweisen, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

    Ziel ist es nicht zu bewerten, sondern gezielt Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Unconscious Bias & Stereotype Training

    Jeder Mensch hat unbewusste Denkmuster, die unser Verhalten beeinflussen – auch im Berufsalltag. Deshalb haben wir Trainings für alle Führungskräfte (und seit 2022 auch für weitere Mitarbeitende) eingeführt, um unbewusste Vorurteile bei Entscheidungen zu erkennen und zu reduzieren.

    So fördern wir faire Prozesse - von der Bewerbung bis zur täglichen Zusammenarbeit. 

Et Voilà! The Taste of Michelin EUN 🍽️🌍

Zum 13. Deutschen Diversity-Tag haben wir bei Michelin ein ganz besonderes Projekt gefeiert: unser erstes internes Kochbuch – mit über 65 Lieblingsrezepten und passenden persönlichen Geschichten von Mitarbeitenden aus ganz Europa Nord. Entstanden ist ein kulinarisches Spiegelbild unserer Vielfalt, verbunden durch unsere ICARE-Unternehmenswerte.

Der gesamte Verkaufserlös wurde an lokale Organisationen gespendet – darunter die Tafel Deutschland e. V., Save the Children Schweden und die Alice Charity in Großbritannien.

Gemeinsam Gutes Bewegen

  • Barrierefreiheit

    Wir wollen langfristig barrierefreie, passgenaue Arbeitsplätze schaffen und unser Wissen im Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen weiter ausbauen. Dazu gehören auch lokale Mitarbeiter-Schulungen durch den Integrationsfachdienst. Geplant sind E-Learnings zur inklusiven Zusammenarbeit sowie interne Formate wie Espresso-Sessions, in denen wir mit Kolleg*innen mit Schwerbehinderung in den Dialog gehen und gezielt nach Feedback fragen.

    Außerdem engagieren wir uns rund um den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen und arbeiten mit Partnern wie der Diakonie Bad Kreuznach, MyAbility und der Reha-Werkstatt Oberrad zusammen.

  • Frauen in Motion

    Mit Frauen in Motion erleichtert Michelin gezielt den Einstieg von Frauen in gewerbliche und technische Berufe – insbesondere in traditionell männerdominierten Bereichen wie dem Vertrieb oder der Produktion. Gemischte Teams führen zu innovativeren Lösungen und besserer Performance.

    Gleichzeitig stärken wir so unsere Arbeitgebermarke und sprechen gezielt vielfältige Talente an.

  • Charta der Vielfalt

    Seit 2007 ist Michelin Unterzeichner der Initiative Charta der Vielfalt und setzt damit ein klares Zeichen für ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Jedes Jahr beteiligen wir uns z.B. am Deutschen Diversity-Tag oder dem Christopher Street Day, um intern wie extern für Vielfalt und Inklusion zu sensibilisieren.

    Die Unterzeichnung verpflichtet uns, Diversity aktiv und nachhaltig umzusetzen. 

Laut, bunt und voller Energie – so war der CSD 2025 in Frankfurt!

Am 19. Juli wehten wieder unzählige Regenbogenfahnen durch Frankfurt – und Michelin war mittendrin: Mit einer 16-köpfigen Fußgruppe aus verschiedenen Standorten liefen wir stolz bei der Parade mit. 🌈💪

Unter dem Motto „Nie wieder still – Frankfurt ist laut!“ feierten rund 15.000 Menschen Vielfalt, Respekt und Sichtbarkeit. Und als Highlight: unser Michelin Mann sorgte für viele fröhliche Gesichter und Fotos. 📸🏳️‍🌈

Wir sind stolz darauf, Ally der LGBTQIA+ Community zu sein und gemeinsam Vielfalt zu feiern. Als eine bunte Gruppe von Macher*innen setzen wir uns für Chancengleichheit ein und freuen uns jetzt schon auf den CSD 2026!

Immer Noch nicht überzeugt? Unsere Fakten sprechen für sich!

Mit „Facts on Track“ machen wir sichtbar, wo wir u.a. in Sachen Vielfalt stehen – und wo wir hinwollen. Dies schafft Transparent, zeigt Fortschritt, aber deckt auch Handlungsbedarf auf. Nicht um eine Sonderbehandlung, sondern um faire Entwicklungschancen für alle geht es dabei – basierend auf konkreten Zahlen.


Facts On Track: Führungspositionen bei Michelin EUN

Vielfalt ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer DNA. Eine ihrer zentralen Facetten: die Gleichstellung der Geschlechter.
„Frauenförderung“ bedeutet für uns: gleiche Chancen, faire Entwicklung und echte Teilhabe – unabhängig vom Geschlecht.

📊 Die Zahlen zeigen, dass wir vorankommen – aber auch, dass der Weg noch nicht zu Ende ist:

  • 🎯 Ziel bis 2030: Mindestens 35 % Frauen in Führungspositionen weltweit

  • 📈 Aktueller Stand in EUN: 20 % weibliche Führungskräfte, 17 % Frauenanteil insgesamt

  • 💡 Positives Signal: Im gruppenweiten Exekutivbeirat (CEG) sind 4 von 11 Sitzen mit Frauen besetzt – das entspricht 36 %‎

‎Diese Zahlen helfen uns, gezielt Maßnahmen abzuleiten – für mehr Sichtbarkeit, Chancengleichheit und Vielfalt auf allen Ebenen.