Innerhalb des Konzerns ist das Werk Karlsruhe, mit ca. 600 Beschäftigten, ein anerkannter Spezialist für das Produzieren von Leicht-Lkw-Reifen. Die hoch automatisierte und sehr flexible Fertigung gehört zu den modernsten der Branche. Hergestellt wird ein breites Spektrum von Reifendimensionen aber auch Vorprodukte und Mischungen. Am Standort befinden sich neben dem Reifenwerk Teile der Vertriebsmannschaft. Seit 2021 werden die Pneus in Karlsruhe vollständig über innovative und energieeffiziente elektrische Pressen vulkanisiert. Hierdurch und durch weitere Projekte verringerte das Werk die jährlichen Kohlendioxid-Emissionen gegenüber 2010 um stolze 82%. Ab voraussichtlich Mitte 2025 wird der Herstellungsprozess des Werkes sogar CO2-neutral sein.
Customer Contact Center Original Equipment
Replenishment/Supply Chain
Order to Cash Replacement Market
Regional Center of Excellence
Produktion
Instandhaltung
Engineering
Technik, IT und Digitalisierung
Industrialisierung
Betriebsorgansiation
Qualitätswesen
Finzanzen/Controlling
Produktionsplanung
Personalwesen inkl. Learning & Developement
Ausbildungswerkstatt
Supply Chain
Umwelt & Sicherheit
Beschaffung Industrie
Materiallager
Druckerei
Internationalität und interkultureller Austausch,
Kostenlose Personalreifen,
Kostenlose Arbeitskleidung in Produktionsbereichen,
Solar-Carports für die Mitarbeitenden – im Sommer kühl und im Winter trocken und frei von Eis und Schnee,
E-Ladestationen auf dem Mitarbeiterparkplatz,
verschiedene Kantinenangebote,
Werksärztliche Betreuung, diverse Gesundheitsangebote & Ergonomie-Tipps am Arbeitsplatz,
Flexible Arbeitszeiten (außerhalb der Produktion), , Flexible Teilzeit, Mobiles Arbeiten (abhängig vom Arbeitsplatz), Teilzeitmöglichkeiten und mobiles Arbeiten auch in Führungspositionen (abhängig vom Arbeitsplatz),
Jobsharing, Sabbaticals,
Kinderbetreuung (Kooperation mit Kita Gummibärchen in Karlsruhe),
Demografie-Fonds/Lebensarbeitszeitkonten,
Betriebsrente Chemie-Altersvorsorge, Mitarbeiteraktien,
Besondere Angebote und Vergünstigungen: Corporate Benefits Michelin, MICHELIN Touristikartikel, diverse Aktionen bei Unternehmen in der Region
Fachkräfte-Ausbildung
Duales Studium
Duale Ausbildung, deutsch-französisch
Binationale Master-Studiengänge
Werkstudent*innen-Plätze (auch für Bachelor- und Masterarbeiten)
Praktikum
Direkteinstieg
Interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Teil der modernen Produktion ist die Elektrovulkanisation. Bereits im Jahr 1980 startete das Werk mit den ersten Protopyen des Konzerns für LKW-Reifen. Seit 2021 werden die Pneus in Karlsruhe vollständig über die innovativen und energieeffizienten elektrischen Pressen vulkanisiert. Sie benötigen damit sechsmal weniger Energie als die mit Dampf und heißem Wasser betriebene frühere Methode. Durch dieses und weitere Energie-Effizienzprojekte verringerte Michelin Karlsruhe die jährlichen Kohlendioxid-Emissionen gegenüber 2010 seit 2021 um stolze 82%. Ab voraussichtlich Mitte 2025 wird der Herstellungsprozess des Werkes sogar CO2-neutral sein.
Ebenfalls seit 2021 spart das Werk etwa 100.000 Kubikmeter an Wasser ein. Auch sind am Standort nahezu alle Dächer mit Photovoltaik-Anlagen bedeckt, inklusive denen der Carports auf dem Mitarbeiterparkplatz. Über diese und viele weitere Projekte geht der Michelin Karlsruhe den Weg mit großen Schritten stetig weiter hin zu einer grünen Produktion.
Das Werk Karlsruhe ist Vorreiter für die deutsch-französische duale Ausbildung. Im Oktober 2013 absolvierte der erste französische Mitarbeiter seine duale Ausbildung in Karlsruhe (Universität Straßburg). Im Jahr 2022 begannen die ersten zwei Studenten ihren binationalen Master-Studiengang. Für das weitere Berufsleben bietet Karlsruhe systematisch vielfältige Angebote der Aus- und Weiterbildung für alle Mitarbeiter*innen.